Pragmatisch Einfach Sicher
Mit Sicherheit Kunden gewinnen und Partner überzeugen.
Profitieren Sie von den Marktvorteilen, die Ihnen ein ganzheitliches Sicherheitskonzept für Ihre Softwareentwicklung bietet. Mit dem Secure Software Development Lifecycle (SSDL) implementieren Sie Sicherheitsprozesse, die wirken, mitwachsen und verstanden werden. Ich helfe Ihnen dabei, Sicherheit strukturiert und praxisnah zu integrieren, ohne Ihr Tagesgeschäft auszubremsen.
SSDL: Secure Software Development Lifecycle
Erkennen Sie sich wieder?
Ihr Tagesgeschäft bindet alle Ressourcen
Sie wissen, was getan werden müsste. Aber die Liste an TODOs ist jetzt schon zu lang. Strategie und Struktur bleiben häufig auf der Strecke.
Zunehmender Druck durch Kundenanforderungen
Kunden fordern ISO-Zertifizierung, sichere Entwicklungsprozesse oder Belege zur Softwarequalität, aber vorzeigbare Fakten fehlen.
Sicherheitsanforderungen werden aufgeschoben
Sicherheit ist wichtig, aber nicht dringend. Bis plötzlich ein Kunde oder Auditor Nachweise einfordert und es zu spät ist, sich in Ruhe vorzubereiten.
Was ist Pflicht, was ist Kür, und was kostet es?
Als Geschäftsführer oder CTO wissen Sie, dass sie etwas tun müssen. Aber nicht was, wann und in welchem Umfang. Diese Unsicherheit lähmt und verhindert klare Entscheidungen.
Misstrauen gegenüber klassischer Beratung
Man kennt's: Viel heiße Luft, viel schwarzes Papier, wenig Wirkung im Alltag. Was Sie brauchen, ist Erfahrung aus der Praxis, keine teuren High-End-Tools mit Hochglanzfolien.
Wie es sein könnte
Mehr Sicherheit, ohne das Tagesgeschäft zu blockieren
Sicherheit soll mitlaufen, nicht aufhalten. Und am besten sogar entlasten.
Klarheit darüber, was wirklich notwendig ist
Was ist Pflicht, was ist Kür, und wie viel Aufwand ist dafür gerechtfertigt?
Lösungen, die zu Ihrer Realität passen
Beratung, die sich am Alltag Ihrer Softwareentwicklung orientiert, nicht an Idealvorstellungen aus der Security-Bubble.
Wirkungsvolle Prozesse, die funktionieren
Klare Abläufe, die dokumentierbar und produktiv sind. Für mehr Sicherheit, Qualität und Skalierbarkeit, ohne lähmende Bürokratie.
Ein Dolmetscher zwischen Code und Compliance
Jemand, der die Technik versteht und gleichzeitig Entscheider überzeugen kann. Verbindend statt trennend.
Was wir gemeinsam erreichen

Analyse der Sicherheitslage in Ihrer Softwareentwicklung
Gemeinsam schaffen wir Klarheit über Ihre aktuelle Situation und identifizieren die relevanten Stellschrauben. Technisch, organisatorisch und kulturell.
Maßnahmen, die Sie wirklich weiterbringen
Sie erhalten konkrete Handlungsempfehlungen, abgestimmt auf Ihre Ziele, Ressourcen und den Reifegrad Ihrer Entwicklung.
Planung Ihrer Roadmap
Gemeinsam entwickeln wir einen umsetzbaren Fahrplan: Was tun wir wann, mit wem und wie, und was kommt als Nächstes?
Tatkräftige Unterstützung bei der Umsetzung
Ich begleite Sie nicht nur beratend, sondern greife auch mit ein, wo nötig. Pragmatisch und lösungsorientiert.
Langfristige Begleitung Ihrer Sicherheitsstrategie
Auf Wunsch bleibe ich an Ihrer Seite. Als Sparringspartner, Coach oder kontinuierlicher Verbesserer. Für ein Sicherheitsniveau, das mit Ihrem Unternehmen wächst.
In 5 Schritten zum Erfolg
1
Schritt 1
Kostenfreies Erstgespräch
Wir sprechen über Ihre aktuelle Situation, über Ihre Ziele, Herausforderungen und offene Fragen. Sie erhalten eine erste Einschätzung zu potenziellen Verbesserungen, und ich beantworte alle Ihre Fragen.
2
Schritt 2
Analyse und Priorisierung
Ich werfe einen detaillierten Blick auf Ihre Entwicklungsrealität, Ihr technisches und personelles Umfeld eingeschlossen. Daraus entsteht eine strukturierte Analyse und eine Priorisierung der nächsten sinnvollen Schritte.
3
Schritt 3
Umsetzung erster Maßnahmen
Wir starten mit dem, was schnell Wirkung zeigt: Grundlagen, Quick-Wins und organisatorische Sofortmaßnahmen. Abgestimmt auf Ihre Ressourcen und individuellen Anforderungen.
4
Schritt 4
Integration von Security in Ihre Entwicklungskultur
Sicherheit wird schrittweise zu einem natürlichen Bestandteil Ihrer Arbeitsabläufe. Als Ergebnis erhalten Sie nicht nur mehr Sicherheit, sondern höhere Effizienz, bessere Qualität, weniger Frust und geringere Gesamtkosten. Sie werden es sehen, messen und spüren können.
5
Schritt 5
Kontinuierliche Begleitung und Weiterentwicklung
Ich bleibe an Ihrer Seite, für Feedback, Impulse, Weiterentwicklung und Sparring. Damit Ihr Sicherheitsniveau nicht nur auf der Höhe bleibt, sondern mit Ihrem Unternehmen wächst. Denn Sicherheit ist kein Projekt, sondern eine Haltung.
Einzigartige Vorteile durch SSDL
Secure Software Development Lifecycle (SSDL) ist viel mehr als nur sichere Softwareentwicklung. Seine Vorteile entfalten sich durch synergistische Effekte auf mehreren Ebenen.
Technisch gewinnen Sie robustere Software, die Angriffe besser abwehrt und seltener ungeplant gewartet werden muss.
Taktisch schaffen Sie eine handlungsfähige, abgestimmte Organisation, die auf Krisensituationen vorbereitet ist und nicht in sich zusammenfällt.
Strategisch investieren Sie in ein widerstandsfähiges und zukunftsfähiges Unternehmen, das Vertrauen bei Kunden und Partnern aufbaut und so sein volles Marktpotenzial entfaltet.
Die Vorteile von SSDL sind weltweit erprobt und bestätigt durch unabhängige Studien
90% weniger Fehler
Ein SSDL‑orientierter Entwicklungsprozess reduziert Programmierfehler um über 90%. Weniger Nacharbeit, weniger Wartungskosten, schnellere Releases.

Carnegie Mellon University
Sinkende Kosten
SSDL reduziert Security-Kosten erheblich: Sicherheitslücken im Produktivbetrieb kosten bis zu 100 x mehr als ihre Vermeidung in der Anforderungsphase.

Weniger Risiko
Haftungsrisiken werden reduziert, Vertrauen bei Kunden und Partnern gestärkt. SSDL minimiert Schwachstellen, senkt Kosten, reduziert Sicherheitsvorfälle.

National Institute of Standards and Technology,
Zero Security Breaches
Reduktion der Sicherheitsverletzungen um 100% durch SSDL: kein einziger Sicherheitsvorfall in einem Jahr nach der Einführung. Vorher: 40+ Vorfälle jährlich.

Wettbewerbsvorteile
Klarer Wettbewerbsvorteil für Softwarehersteller: SSDL reduziert Angriffsflächen und Kosten. Weniger Lücken, weniger Patches, bessere Produkte.

Carnegie Mellon University
Resilienz für Ihr Geschäft
Ein moderner SSDL schafft wirtschaftliche Resilienz. Weniger Rework, stabilere Releases, kürzere Time‑to‑Market und niedrigere Gesamtkosten.

Bereit für die Vorteile sicherer Softwareentwicklung?
Vereinbaren Sie direkt ein Kennenlerngespräch mit mir. Das Gespräch ist absolut kostenfrei und unverbindlich.
Security Quick‒Check Online
Holen Sie sich einen schnellen Überblick über die Sicherheitslage in Ihrer Softwareentwicklung. Sofort, online, kostenfrei und unverbindlich.
Fragen und Antworten
Wie viel Aufwand bedeutet das für mein Team?
So wenig wie möglich, so viel wie nötig. Wir stimmen den Umfang individuell für Sie ab.
Müssen wir dafür schon ein ISMS haben?
Nein. Wir starten da, wo Sie stehen. Auch ohne Vorkenntnisse oder bestehende ISMS-Strukturen.
Ist das nur etwas für große Unternehmen?
Nein, gerade kleine und mittlere Unternehmen profitieren von einem pragmatischen, skalierbaren Sicherheitsansatz.
Wie lange dauert so ein Projekt?
Das hängt vom Ziel und von der Ausgangslage ab. Erste Verbesserungen sind meist schon nach wenigen Wochen sichtbar.
Können wir einzelne Leistungen buchen?
Ja. Vom kostenlosen Online-Quick-Check bis zur kompletten SSDL-Begleitung. Sie entscheiden, was Sie brauchen.
Wir wollen eine Zertifizierung nach ISO 27001, bekommen wir die auch?
Softwareentwicklung ist Ihr Kerngeschäft. Von daher ist es sinnvoll, die Zertifizierungsreife von dort aus aufzubauen. Wenn Sie eine Zertifizierung benötigen, unterstütze ich Sie dabei, diese zu erhalten.
Gibt es Risiken, die wir bei einer Zusammenarbeit beachten müssen?
Die Umsetzung benötigt natürlich ein gewisses Maß an Ressourcen, sonst wird das beste Konzept nicht greifen. Ich helfe Ihnen, realistisch zu planen, mit Blick auf Ihr Tagesgeschäft.
Was sind die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit?
Verbindlichkeit, Offenheit und der Wille zur Veränderung. Alles andere wie Fachwissen, Prozesse und Tools bringen wir gemeinsam auf den Weg.
Noch Fragen?
Vereinbaren Sie jetzt ein Kennenlerngespräch mit mir. Gerne beantworte ich Ihre Fragen.
Martin Eckart
Warum ich tue was ich tue
Ich bin in die Softwareentwicklung eingestiegen, als das 20. Jahrhundert gerade zu Ende ging, mit dem festen Glauben, dass gutes Coding alles lösen kann. Über die Jahre habe ich viele Anwendungen entwickelt, Geschäftsprozesse digitalisiert und Abläufe optimiert. Und ich habe eines schnell gelernt: in der Softwareentwicklung haben wir ein Problem.
Trotz agiler Methoden und technischer Exzellenz scheitern selbst Top-Teams daran, Software mit gleichbleibender Qualität und Sicherheit auszuliefern. Die Gründe sind weit bekannt, aber selten gelöst: es fehlt an klaren Strukturen, und oft an einem verbindenden Verständnis zwischen Technik, Business und Sicherheit.
Ich wollte das ändern. Was als innere Mission begann, wurde zu meiner beruflichen Leidenschaft. Und so begann ich früh, Testframeworks zu entwickeln, Automatisierungen aufzubauen und Teams in Qualitätssicherung und Architektur zu schulen. Immer mit dem Ziel, bessere Software zu liefern.
Doch es reichte nicht. Die entscheidende Erkenntnis kam mit der Zeit:
Echte Verbesserung erfolgt erst, wenn strategische Ziele wie Geschäftswert, Effizienz, Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftssicherheit adressiert werden. Nur dann sind auch Geschäftsführer und CTOs bereit, diese Mission zu fördern, und vor allem: im Unternehmen einzufordern.
Qualität allein reicht heute nicht mehr. Die Sicherheitsanforderungen wachsen. Technisch, regulatorisch und geschäftlich. Deshalb helfe ich heute Unternehmen, ihre Entwicklungsprozesse so zu gestalten, dass Sicherheit von Anfang an integriert wird. Pragmatisch, wirkungsvoll und ganzheitlich.
Denn ein durchdachter SSDL-Ansatz wirkt auf allen Ebenen: Er verbindet Technik, Organisation und Strategie. Er fördert Klarheit in Prozessen, stärkt die Zusammenarbeit, steigert die Produktqualität, und senkt die Kosten. Zufriedenere Kunden, motivierte Teams und weniger Aufwand für Schadensbegrenzung sind das Ergebnis.
Martin Eckart
Ihr SSDL-Coach
Bereit für die Vorteile sicherer Softwareentwicklung?
Vereinbaren Sie direkt ein Kennenlerngespräch mit mir. Das Gespräch ist absolut kostenfrei und unverbindlich.
Security Quick‒Check Online
Holen Sie sich einen schnellen Überblick über die Sicherheitslage in Ihrer Softwareentwicklung. Sofort, online, kostenfrei und unverbindlich.
Diese Website ist nicht Teil der Facebook-Website oder von Facebook Inc. Darüber hinaus wird diese Website in keiner Weise von Facebook unterstützt. Facebook ist eine Marke von Facebook, Inc. Wir verwenden auf dieser Website Remarketing-Pixel/Cookies von Google, um erneut mit den Besuchern unserer Website zu kommunizieren und sicherzustellen, dass wir sie in Zukunft mit relevanten Nachrichten und Informationen erreichen können. Google schaltet unsere Anzeigen auf Websites Dritter im Internet, um unsere Botschaft zu kommunizieren und die richtigen Personen zu erreichen, die in der Vergangenheit Interesse an unseren Informationen gezeigt haben.